News



Tragwerkskonstruktionen im Test


Am 02. Februar 2024 haben Studierende als Abschlussveranstaltung der Vorlesung Baustatik 1 (WS 2023/2024) ihre eigenverantwortlich geplanten Tragwerkskonstruktionen einem Belastungstest unterzogen. Die Studentinnen und Studenten konnten dabei selbst entscheiden, ob sie Brücken aus Holz, Papier oder mit Hilfe vom 3D FabLab (Hybrid Additive Manufacturing, Ruhr-Universität Bochum) gedruckte Brücken aus Plastik herstellen.

Am KIBKON-Versuchsstand (Werkhalle IAN, Ruhr-Universität Bochum) wurden die Konstruktionen, die an zwei Widerlagern auflagen, durch eine Last in der Fahrbahnmitte bis zum Tragwerksversagen belastet.

Bei den Versuchen wurden sowohl das Eigengewicht der gebauten Brücken als auch der Widerstand in kN erfasst, wodurch in den spannenden Test festgestellt werden konnte, dass einige Brücken einen erstaunlichen Tragwerkswiderstand aufwiesen.

Das Event hat den Studierenden geholfen, die in der Vorlesung gelernten Zusammenhänge zwischen Belastungen und deren induzierten Spannungen an ihrem selbstgebauten Modell besser zu verstehen und die Lehrinhalte aus Baustatik 1 greifbarer zu machen.

Hier geht es zur Bildergalerie

Doctoral Defense by Rodolfo Javier Williams Moises...

Rodolfo Javier Williams Moises presented his doctoral theses with the title "Computational Modeling

more...

Latest article "Efficient snap-to-contact computat...

The open access article "Efficient snap-to-contact computations for van der Waals interacting fibers

more...
MORE NEWS