News



Gastvortrag der Firma Thomas & Bökaellschaft mbH (Münster)mp Ingenieurges

20.01.2015



Praxisnahe Hinweise zur Anwendung ganzheitlicher Gebäudemodelle am Beispiel eines Hörsaalgebäudes

Der Einsatz dreidimensionaler Gebäudemodelle zur Berechnung komplexer Tragwerke hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dahinter stecken Wunsch und Vorstellung einer einfachen, schnellen und wirtschaftlichen Dimensionierung aller relevanten Bauteile - zumeist im Zusammenhang mit aufwendigen, mehrgeschossigen Gebäuden.
Anhand der Ausführungsplanung eines mehrgeschossigen Hörsaalgebäudes werden Chancen und Risiken einer ganzheitlichen Gebäudemodellierung aufgezeigt. Insbesondere die Notwendigkeit einer ingenieurmäßigen Kontrolle und Bewertung der ermittelten Berechnungsergebnisse wird an ausgewählten Beispielen verdeutlicht.

Nachrechnung und Verstärkung von Massivbrücken -
Besonderheiten bei der Tragwerksidealisierung und Berechnung


Aufgrund der Altersstruktur des Brückenbestandes und der kontinuierlich steigenden Verkehrslasten rückt zunehmend die Instandsetzung und Verstärkung von Brücken in den Fokus der Straßenbauverwaltungen und Ingenieurbüros. Sowohl bei der Nachrechnung als auch bei der Verstärkung von Brücken kommen komplexe Berechnungsmodelle zum Einsatz. Besonderheiten bei der Tragwerksidealisierung und Berechnung werden an ausgewählten Beispielen diskutiert.

Thomas&Boekamp_Vortag.pdf

Doctoral Defense by Rodolfo Javier Williams Moises...

Rodolfo Javier Williams Moises will presented his doctoral theses with the title "Computational Mode

more...

Recent publication: Interactive real-time large-sc...

"Interactive real-time large-scale tunnel alignment design" is the new publication of our institute.

more...
MORE NEWS